Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) ist Dr. Sandra Felke, Wiesenstraße 17, 86333 Heinrichsheim.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nach Maßgabe der nachstehenden Ziffern insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Sandra Felke
Wiesenstraße 17
86333 Heinrichsheim
Mobil: 0160 90776431
Email: sandrafelke@aol.com
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne des BDSG sind Einzelangaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, Zahlungsinformationen sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie mir mitteilen. Statistische Daten, die ich beispielsweise bei dem Besuch unserer Webseiten erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können sind keine personenbezogenen Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Grundsätzlich werden keine personenbezogenen Daten erhoben, sofern Sie diese nicht selbst im Rahmen einer Buchung oder Buchungsanfrage angeben oder selbständig an mich übermitteln, indem Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt zu mir aufnehmen. In diesen Fällen werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Vermittlung einer Buchung, Buchungsanfrage oder zu der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme genutzt. In jedem Fall behandeln wir ihre personenbezogenen Daten nur unter Wahrung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Wir speichern und veröffentlichen Bewertungen, in denen Urlauber die Ferienunterkunft und ihren Aufenthalt beschreiben, und/oder Bewertungen.
Cookies
Bei der Nutzung dieses Angebots werden sog. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die temporär im Arbeitsspeicher abgelegt („Session Cookie“) oder permanent auf der Festplatte gespeichert („permanenter Cookie“) werden und eine Wiedererkennung Ihres Browsers bei einem erneuten Aufruf der Website gewährleisten. Der Einsatz dieser Cookies dient ferner dazu, die Website nutzerfreundlich und nutzerbezogen sowie effektiv und sicher auszugestalten. Gespeichert werden die Referrer-URL, IP-Adresse (anonymisiert), Datum der Serveranfrage, technische Informationen über OS, Browser und Plugins.
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie selbst auswählen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, Sie beim Setzen eines Cookies informiert werden oder ob alle Cookies pauschal abgelehnt werden sollen. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen.
Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet den „Gefällt mir“ Button („Plugin“) von facebook.com der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") und den “+1″-Button von Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook und / oder Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook und / oder Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook und / oder Google mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook und / oder Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei diesen Diensten eingeloggt, kann der Betreiber den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den jeweiligen Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook und /oder Google übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook und / oder Google sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass der jeweilige Betreiber Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Auskunftsrecht und sonstige Rechte
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Schlussbestimmungen
Eine über die vorherigen Bestimmungen hinausgehende Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht statt. Eine etwaige Ausnahme besteht jedoch, sofern aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet ist, personenbezogene Daten auf Anordnung der zuständigen Stellen an Ermittlungs-, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden weiterzugeben, wenn und soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.